April 2021 – ein sonniger Sonntag in der Innenstadt, Kirchengeläut vom Stephansturm inklusive Das Umland von Wien lockt. Die Stadt gehört Gerhild, mir und den Kirchgängern. Wir treffen uns am Luegerplatz am Beginn der Wollzeile. Die Wiener Gärtner haben sich wieder einmal ausgezeichnet… die Frühlingsbepflanzung ist zauberhaft Leere Radständer und leere Ringstrasse Leere Station – sind wirklich alle schon ausgeflogen ?? Das Lokal muss noch mit dem Öffnen warten. Vielversprechende Auslage ?! Der beschmierte Lueger und die wunderschöne Platane Die Kastanien beginnen zaghaft zu blühen Ob diese Schafe am Fenster der Hinweis auf die nicht mehr existierende Strick- und Wirkwaren Erzeugung darunter waren Durchgang zur Bäckerstrasse – leer Die Türme der Dominikanerkirche gucken übers Dach, der Kran zeugt von der stattfindenden Renovierung der Kirche Apfelblüten mitten in der Stadt….. Bronze-Modell der Innenstadt Schön renovierte Häuserfronten entlang der Wollzeile Es wird sehr viel gebaut und renoviert / verschönert… Über dem Kaffee Diglas eine interessante Tafel. Schaufensterbummel in aller Ruhe…..bei Morawa, und bei Hamtil und Söhne … und vom Durchhaus auf den Stephansplatz Die Himmelsleiter, abends besonders attraktiv weil leuchtend Blick in die Stephanskirche, und ein paar erhebende Töne der neuen Riesenorgel Ja, am Graben und Stephansplatz gilt Maskenpflicht. Das älteste Haus am Graben Wie hübsch sich die Pestsäule im Fenster spiegelt Dahinter verbirgt sich die Erste Bank, die gerade umgebaut oder renoviert wird ??? Der Kohlmarkt In diesem Haus wohnte u.a. Haydn, und eine Vielzahl berühmter Persönlichkeiten Beim Demel gibts Schmankerln, z.B. Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster … to go Der Michaelerplatz gehört uns… Das Griensteidlhaus, wunderschön, aber das Kaffeehaus ist leider Geschichte Blick in die überaus schöne und elegante Herrengasse Die Mauerreste links entsprechen der blauen Markierung Löwenzahn, ganz allein…. Durchgang zum Josefsplatz, linker Hand die Stallburg Der Josefsplatz, einer der schönsten Plätze Wiens Kaiser Josef II und im Hintergrund die Nationalbibliothek Das Palais Palavicini Am Albertinaplatz entlang geht es zurück Richtung Stephansdom. Das Schild im Fenster des Kaffee Tirolerhof ist allzeit gültig – aber nur noch bis 19. Mai hoffentlich Bauzaun am Neuen Markt, wo eine Tiefgarage gebaut wird. Die Reproduktionen von Kunst an den Bauplanken finden Abnehmer Irgendwie ein etwas greller Farbenmix, oder ? …. und so soll der Platz nach Fertigstellung aussehen. Die Oberlaaer Kurkonditorei mit den berühmten Lacronen Die enge Ballgasse Durchgang auf den Franziskanerplatz Auch die Kumpfgasse bietet schöne Blicke Das Gericht in der Riemergasse wird ein Luxushotel Auch bei der Heimfahrt erfreuen Frühlingsblüten und die renovierte Sezession