Genügend klares, kühles Wasser, Naturbeschattung auf der Parzelle und ein Sommer wie damals mit schwimmen, radeln, malen, lesen, kochen und netten Kontakten mit den Nachbarn.
Die Anfang Juli gerade aufgeblühten Sonnenblumenfelder sind Farbtupfer in der Landschaft
Weite ebene Felder in morgendlicher Frische
Schattenspiele mit einer LibelleDieses Tagpfauenauge kann ich in Ruhe fotographieren, es ist leider nicht mehr lebendig Bilder vom Kaisermantel erfreuen und bieten sich immer wiederDer kleine Bläuling ( Spannweite 2 – 3 cm ) hat eine wunderschöne Unterseite, die ihn auch gut verbirgtSich paarende StreifenwanzenGefährlich kanns auch werden…. :-). Leider auch für Kleintiere. Auf der Strasse oder sogar am Radweg….Eine Erdkröte Die Schnecke bekommt einen lift über die StrasseFrisch gestrichen, die Gartenfront des HaupthausesIn 150 Schritten bin ich im SeeMalen – eine kontemplative BeschäftigungEs wird herbstlich, die Felder sind grossteils abgeerntet, die Farben verändern sichEine erste Herbstzeitlose pünktlich zu SchulbeginnFürwitzige Triebe bei den Kürbissen setzen noch Blüten anManche Maisfelder sind wahrscheinlich nicht mehr zu retten – vertrocknetMalerischer oberirdischer BaumwurzelknotenHetschapetscha vulgo HagebuttenLeider wieder einmal Badeschluss
Ein Tannenmeisenpaar bei der FütterungEine HolzbieneDie Kraft der Natur…..Bremsen für die Haubenlerche…Ein Jagdschlössl duckt sich in die FelderDas kleinste der jungen Tannenmeisen wirkt sehr verloren, wird aber noch von den Eltern betreut. Ein Nacht und einen Morgen sass es im vom Buchsbaumzünsler zerflederten Buchs, dann war es verschwunden. Hoffentlich nicht als Jagdbeute.Interessante Zeichnungen auf den älteren BlätternDer Specht, vom Liegestuhl beobachtetEin grosser Waldportier – auch dafür bremse ich beim RadelnEin SchachbrettfalterDer grosse Waldportier – näher gekommenSo schauen glückliche Hühner ausEine rötliche Herbsteule ???
Ein abschliessender Besuch auf der Parzelle und am See. Die Möglichkeit für Mäuse ins Haus kommen zu können scheint erfolgreich blockiert worden zu sein.
Sommer 2020 – beim Radeln und in Frohsdorf entdeckt…
Schnappschüsse von Kaisermänteln…
Unterseite eines Schachbretts, nachfolgend die Oberseite TrauerfalterTrauerfalter
Auf der Siegendorfer Heide, 2016
Ein Sommertag auf der Siegersdorfer Heide im Nordburgenland, die an den Truppenübungsplatz Grossmittel angrenzt. Mit vielen wunderschönen Schmetterlingen, die ich mir vom Naturhistorischen Museum in Wien bestimmen lasse. Die Schmetterlinge feiern ein Festessen mit Pferdeäpfeln, vulgo Rossknödln.
Eine fleissige Spinne spinnt ihr Netz mit Hilfe der Wäscheleine
Gleich nebenan ein Lehrling, oder die „Einliegerwohnung“Konkurrenz ??Toll, wie man den einen wichtigen Faden sieht, der die Spinne alarmiert, wenn was ins Netz geflogen ist.
Das Vogelbad ist sehr beliebt und geschätzt
Eine Kohlmeise.. und eine Tannenmeise nützt das Bad undtrocknet sich nachher ein bisschen an der SonneEin Amselkind noch ohne Schwanz….
Sommer 2020 – Neues Tierleben, beobachtet auf der Parzelle
Ein Amselkind, zu früh aus dem Nest, abends reglos im Geäst sitzend, und morgens immer noch da. Aber die Mutter bringt ihm das Frühstück. Es ist nicht ganz verlassen.
Eine Feuerwanzenkinderstube, innert zwei Tagen fotografiert. Am zweiten Tag ist die markante Zeichnung schon ausgeprägter
… und die Häutung eines Ohrenschliefers hautnah beobachtet.
Tierleben 2019
Holzbiene (Xylocopa violoacea)Hirschkäfer bei der Paarung Bei einem Radlausflug treffe ich auf vier Paare, die sich alle mitten auf einer Schotterstrasse tummeln. Nach dem Fotografieren rette ich alle an den Strassenrand.2015 treffe ich auf meine erste Hornisse, im Badezimmer in Neufeld, und bin erschrocken. Später lerne ich, wie friedlich diese Tiere eigentlich sind. Ich hab sie etwas entfernt ausgelassen…. https://de.wikipedia.org/wiki/HornisseDieses wunderschöne Hornissennest fand ich im Waldviertel, ein Prachtbau.2013 finden wir einen Süsswasserkrebs am Neufeldersee, leider nicht mehr lebendigEin Zeugnis für die gute Wasserqualität trotzallemIm Frühjahr 2014 höre ich Käuzchenrufe und schleiche atemlos mit der Kamera aus dem Haus.Ein Ästling, eine junge Waldohreule….
Die Eichkatzerln sind überhaupt nicht scheu und sausen Baum rauf, Baum runter…
Ein Sprung nach oben
… ein Hoppeln am Boden ..… und eines, dass sich zurecht kuschelt,alles passt, und ..jetzt beginnt das Mittagsschläfchen!Am See gibt es natürlich auch Enten…die manchmal gut getarnt am Grund brüten. Gottseidank nicht in unserem Garten….In der Nachbarschaft von Neufeld sind wir auf diese beiden Prachtexemplare von afrikanischen Schildkröten getroffenRichtig kokett guckt sie aus dem Panzer herausDieses Reh lief mir im heissen Sommer 2003 vor die Kamera. Der Durst war sooo gross, dass es aus einer Pfütze am Weg getrunken hat.Auf Hasen treffe ich immer wieder und wenn der Wind günstig ist, kann ich auch ein Bild schiessenMeister Adebar auf FuttersucheHasen lieben Ringlotten wie man sieht…Ob sie das ein bissl betrunken macht?In einem Jahr kam eine Zeitlang pünktlich jeden Nachmittag um 14.00 Uhr ein Igel vorbeiWoher er kam undwohin er ging – wir haben es nicht herausgefunden.Ein ungünstiger Brutplatz…sehr sonnig und sehr heiss,.. und nach einem Gewitter mit Starkregen weggeschwemmt. Leider!Im Vogelhäuschen ist es schon kommoder..Eine Blaumeise brütet… diese Untermieter sind herzig und unermüdlichDieses Gelege wurde von den Vogeleltern verlassen – schade!
Ich bremse beim Radeln auch für Blindschleichen, und ….. Weinbergschnecken!Für leider tote Maulwürfe auch.Buchfinken besuchen uns im Garten, und.... die Amsel liebt das Plantschen in der VogeltränkeEine Haubenlerche beim Radeln entdeckt https://de.wikipedia.org/wiki/Haubenlerche (Bestand gefährdet)Im Jahr 2014 beobachte ich beim Kompost eine grössere Menge Insekten. Hautflügler, die sehr unscheinbar sind, wenn sie krabbeln.Beim Fliegen offenbaren sie zwei gelbe Streifen am Hinterleib. Es handelt sich um die Borstige DornenwespeMit scharfem Auge kann man beim Vorbeiradeln auch kraxelnde Schnecken finden ..Hier gelingt eine Nahaufnahme leichter!Jede kriecht in eine andere Richtung – fand ich ein nettes Bild!Natürlich gibt es auch Spinnen, aber nicht mehr so viele wie am Anfang unserer Zeit in Neufeld. Oder hab ich mich an sie gewöhnt ??
Der See ist 200 Schritte entfernt, und jeden Tag lockt die Weite der Felder und die schöne Umgebung zu wunderschönen Radltouren
Der „Frühstücksblick“ am Morgen, bei Vogelgezwitscher und herum jagenden Eichkatzln.
Auf unserer Parzelle und beim Radeln „entdeckte“ Schmetterlinge, Raupen, interessante Käfer und hübsche Blumenbesucher
Hier hab ich den Admiral beim Sonnen beobachten können, gleich neben dem Frühstückstisch…
Grosser KohlweisslingGrosser KohlweisslingKaisermantelKaisermantelWaldbrettspielWaldbrettspielKaisermäntel bei der Paarung.. beim Radeln entdecktwie gut doch die Tarnung funktioniertatemlos drücke ich auf den AuslöserIch bin begeistert!Die böse, wirklich böse und aus Asien importierte Raupe des Buchsbaumzünslers bei der ArbeitRaupe des Grossen KohlweisslingsWunderschöne Raupe des Ligusterschwärmers auf der Parzelle entdecktSie lässt sich hängenLeider nur einmal gesehen…. sicher nicht gut für den Liguster, aber wunderschönRaupe des Kiefernschwärmers, vom Liegestuhl aus entdecktWeisser Waldportier ( selten ) beim Radeln entdecktTagpfauenauge beim SonnenbadenTagpfauenaugeLeider durchs Türöffnen zerstörtes Gelege der Gehörnten MauerbieneAmerikanische Kiefernwanze (aus dem USA eingeschleppt)Jungtier der Amerikanischen KiefernwanzeSteinhummel (Bombus lapidarus) https://de.wikipedia.org/wiki/SteinhummelSteinhummelDunkle Erdhummel (Bombus terrestris) https://de.wikipedia.org/wiki/Dunkle_ErdhummelDunkle Erdhummel