Ein sehr nettes Quartier in Röschitz, das Wohlfühlhaus, viel besseres Wetter als befürchtet, nämlich fast keinen Regen, und eine sehr schöne Gegend. Die Fehhaube bei den Kogelsteinen, die Weinviertelwarte, bemerkenswerte Kirchen und interessante Flora und Fauna. In Erinnerung wird eine „Invasion“ von Weinbergschnecken auf dem Rückweg von der Weinviertelwarte bleiben. Zum Umschauen musste man stehen bleiben, weil man um der Schnecken willen den Blick nicht vom Wege lösen durfte. Abschliessend Eggenburg mit dem Krahuletzmuseum und die exponierte Leonardi-Kirche bei Wartberg..
Kategorie: Reiseberichte
Mai 2023 – Visiting dear friends in L’Isle sur la Sorgue en Provence
It was a wonderful visit – a charming Venice like little treasure in the Luberon. Rivers like the Sorgue meander through the old town with formerly over 60 water wheels due to its textile industry. Industry is gone but quite a number of those water wheels still turn and surprise the visitor by its simple presence. Colourful Sunday market, its mediaval small streets enjoy heart and soul. Its beautiful buildings, the giant church and many of the noble houses were influenced by the times when the Popes were ruling out of Avignon. Only a few hours away. Le Pont du Gard, a Roman masterpiece and other Roman buidlings contribute to the historic charme of the Provence. Lovely villages, hidden monasteries, and a quick tour through Avignon on the way back from Pond du Gard. The visit of the Asylum where Vincent van Gogh spent his last living days – what an end for a Genius.
Oktober 2022 – Kreuzfahrt Barcelona – Lissabon mit der „Le Champlain“ von Ponant
Eine wunderschöne Kreuzfahrt rund um Spanien, mit viel Kultur in Barcelona, Andalusien und Lissabon. Ein kleines Schiff mit 112 Passagieren. Viele neue Eindrücke. Von den vielen Highlights – hier meine besonderen Höhepunkte …
Meine Kabine, das Schiff, die unromantische Brücke, Auslaufen in Barcelona und Anlegemanöver in Malaga…
Die Sagrada Familia – nach 140 Jahren fast fertig oder doch nicht ?? Auch nicht zum 100. Todestag 2026 ??? On verra…
Von Malaga geht es per Bus über die Vega nach Granada. Wir haben eine Nachtführung durch die Alhambra … eine zauberische Atmosphäre. Unvergesslich!
Eine grosse Überraschung war die Oper von Valencia, gebaut vom Architekten Calatrava sowie andere Gebäude moderner Architektur um sie herum.
z.B. die Türgriffe – immer einer weiblich und der andere männlich
Vermischtes, Kurioses und meine Freundinnen an Bord
Im Bild unten ein früher Elefant!!
Juni 2022 – Innsbruck und Umgebung
Ende Juni treffe ich mich mit meinen lieben, langjährigen Freunden aus Neuseeland, Peter und Barbara, die „endlich“ wieder in Europa ihre Kinder sehen können, in Innsbruck. Ein paar sehr nette gemeinsame Tage vergehen wie im Flug mit viel sightseeing. Die Kristallwelten in Wattens, die 500 Jahre alte Glockengiesserei Grassmayr, die Schwarzmanderkirche und die Theresienstrasse voller Touristen, Schloss Ambras, die alte Salzstadt Hall, und ein Versuch, den Salzwanderweg zu begehen. Abbruch erfolgte, weil wir nicht so richtig bergmässig ausgerüstet waren….
April 2022 – Paris ist wirklich immer eine Reise wert
Ein paar Tage Paris !! Ich besuche Elisabeth, meine Brieffreundin aus der Schulzeit. Wir haben vor ein paar Jahren wieder Kontakt zu einander gefunden. Sie geleitet mich sehr liebevoll durch ein sehenswertes Paris, auch abseits der Touristenpfade. Das Wetter ist ideal. Als weiteres highlight kommen meine amerikanischen Freunde, die derzeit in Südfrankreich leben für zwei Tage nach Paris um mich zu treffen. Ich kann mit Kevin, seiner Frau Patty und als Überraschung, der Tochter Colleen einen schönen Tag in Paris verbringen, gekrönt von einem sehr netten Geburtstagsabendessen zu Ehren von Kevin. Fast wie in alten Zeiten.
Die Maas begleitet den Zug in der Früh bis fast nach Paris
Elisabeth holt mich mit dem Auto ab
Hier sieht es zwar nicht so aus, aber generell erscheint der Strassenverkehr inkl. der Radfahrer und Trittroller hektischer als in Wien.
Wir parken in Les Halles. Endlos windet sich die Einfahrt nach unten.
Nach einem kurzen Spaziergang stehen wir dann vor der benachbarten Eglise St. Eustache
Weiteres von Charles Ray findet man u.a. im Musée d’Orsay und auch im Centre Georges Pompidou
in Kombination mit dem reinen Weiss der Wände.
Die Gemälde darunter stellen die vier Himmelsrichtungen und die Kontinente dar.
Auch eine Installation, sehr realistisch 🙂
Bei einem Architekturwettbewerb 2007 entschieden und 2016 fertig gestellt
Unten – so sah es bei Baubeginn in den 70er Jahren ( 1977 Eröffnung ) aus
Wo diese Kirche jetzt steht gab es im 1. Jhdt den ersten Kirchenbau von Paris
Jetzt weiss ich, warum ich mich an diese Pracht nicht erinnern konnte
„La Cantatrice chauve“ wird hier seit 1957 täglich um 19.00 gespielt
„Gas gibts auf jedem Stockwerk“
Hat leider zur Zeit ( wie lange noch ) einen neuen Sinn bekommen
Unten – zeitaufwendiges und mühevolles Sortieren des Schutts
Ohne nähere Erklärung…
Er dient jetzt nostalgisch dem Tourismus für Stadtführungen
Einige Metrozüge sind ausgefallen und wir müssen uns neu orientieren
Ein Schiff mit vollen Segeln …
Elisabeth bringt mich danach zum Treffpunkt mit meinen amerikanischen Freunden, unweit der Champs Elysees
(Vor unendlich vielen Jahren hab ich ihn auch einmal mit dem Auto umrundet)
Abschied von Elisabeth. Grand merci et à bientôt.
Ein ehemaliges Stadtpalas, vollgestopft mit Kostbarkeiten aller Art.
Die Ausstellung von Gallen-Kallela ist ein ganz besonderes Zuckerl
Die eindrucksvollen Dolden haben einen Durchmesser von 50 – 60 cm
Haus-Vorderseite und im Bild unten die rechte Seite dieses Hauses
Ist das Kunst oder kann das weg ?
Der schönste Platz von Paris
Au revoir Paris
2019 Oktober – 2 Wochen im wunderschönen Veneto
Unser Fixpunkt liegt im kleinen Städtchen Rosá, in der Nähe von Treviso. Das Quartier ist ein grosszügiges Apartment in der Villa Tiziano Residenze. Gleich am Beginn unseres Aufenthaltes gibt es ein vorher vereinbartes Wiedersehen mit unseren Freunden Patty und Kevin, die auf einen „Sprung“ von Südfrankreich vorbei kommen. Das Wetter ist spätsommerlich schön und warm, auf den Strassen scheinen wir immer das einzige ausländische Auto zu sein. Italien, wie man es sich wünscht.
4. Oktober
Wir unterbrechen die Anreise im schönen Wallfahrtsort Maria Gail, mit einer alten kleinen Kirche. Unser Quartier verfügt auch über eine kleine Privatbrauerei mit Schaubetrieb und sehr gutem Bier.
5. Oktober
Rosá und Wiedersehen mit Patty und Kevin
6. Oktober
Wir fahren gemeinsam nach Marostica, wo auf der Piazza ein bunter, belebter Trödelmarkt stattfindet.
Weiterfahrt nach Bassano di Grappa mit der berühmten Brücke von Palladio, die wegen Renovierungsarbeiten derzeit leider eingerüstet ist.
7. Oktober
Wir statten Castelfranco einen Besuch ab, und suchen (und finden) dann zwei Palladio-Villen im Umland, die Villen Chiminelli und Coronara.
Abends dann das Gruppenfoto zum Abschied. Es war wie immer sehr harmonisch und vergnüglich.
8. Oktober
Unsere Freunde sind in aller Früh nach Frankreich zurückgefahren, und wir machen uns auf die Suche nach der Villa Emo, auch ein Bauwerk von Palladio.
Wir fahren weiter nach Bassano, bummeln noch einmal durch die Stadt, diesmal ohne Markt, und können die malerischen Häuser der mittelalterlichen Stadt ungestört bewundern.
Auch Rosá hat sehr schöne Kirchen zu bieten, etwas überdimensioniert für diesen kleinen Ort.
9. Oktober
Heute fahren wir nach Schio. Der klassizistische Dom überragt den Marktplatz, auf dem sich der Wochenmarkt abspielt. Man möchte so gern zum Mittagessen einkaufen, so attraktiv werden die Waren angeboten. Schon Anfang des 15. Jahrhunderts war Schio ein wichtiges Zentrum der Wollproduktion.
Zum Lunch fahren wir nach Marostica und bewundern die jetzt freie Piazza mit dem riesengrossen Schachbrett.
10. Oktober
Wir fahren nach Asolo in den Asolanischen Hügeln. Die ehemalige Königin von Zypern, Catarina Cornaro, residierte hier ab 1489. Kleine Gässchen, Piazze und Palazzi – mit schönem Blick ins Umland. Zum Lunch fahren wir nach Castelfranco.
11. Oktober
Stra und der Brentakanal. 1997 haben wir hier mit unserer Penichette übernachtet, damals endete der Kanal in Stra. Jetzt geht er bis Padua. Wir wandern zur damals ausser Betrieb gewesenen Schleuse und beobachten mit ein bisschen Wehmut, wie gerade eine Penichette durch die Schleuse fährt…
Weiter geht die Fahrt nach Padua, wir finden direkt vor dem Dom einen Parkplatz und sind vom Dom überwältigt. Padua ist eine wunderschöne Stadt.
12, Oktober
Das Städtchen Feltre steht heute auf dem Programm, in Richtung der Belluneser Dolomiten. Zurück dann über Valdobbiadene und das Tal der Piave. Das Bergpanorama ist beeindruckend, Feltre auch…
13. Oktober
Sonntag in Vicenza. Figuren von Dali über die Innenstadt verteilt, ein sehr exklusiver Antikmarkt auf der Piazza. Tout Vicenza scheint auf den Beinen zu sein. Wunderschöne Palazzi rund um den Hauptplatz, viel Leben und Treiben…
14. Oktober
Unser heutiges Ziel ist Cittadella. Wieder ein mittelalterliches Städtchen mit Stadtmauer, Stadtgraben und einem bunten Wochenmarkt. Die Märkte sind ideales Revier für den engagierten Knoblauchpressensammler.
15. Oktober
Unser Ausflug nach Treviso ist von Regen begleitet. Das erste Mal ein grauer und eher trüber Tag. Anschliessend fahren wir auf Suche nach einem netten Mittagessenslokal. Wir folgen vertrauensvoll einem Hinweispfeil und werden wirklich angenehm überrascht. Obwohl wir schon nicht mehr an den Erfolg glauben wollten.
16. Oktober
Es geht nach Piazolla und zur Villa Contarini. Und dann wollen wir sehen, wo der Brentakanal vom Fluss Brenta abzweigt und fahren nach Limena. Der dortige Strassenmarkt war interessant, aber knoblauchpressenmässig nicht ergiebig.
17. und 18. Oktober
Zwei Rückreisetage auf sehr angenehm verkehrsarmen Strassen mit einem Zwischenstop in Maria Gail.
2019 November – Hamburg ist immer eine Reise wert
Ein Besuch bei meiner Freundin Elke ermöglichte es mir, ein wenig in das bunte Angebot der Stadt einzutauchen. Elke hat ein tolles Programm zusammengestellt. Das Wiedersehen mit einem alten Freund aus Kindertagen und seiner Frau war wie Heimkommen.
Man muss Treppen mögen, und gut zu Fuss sein.
Ernst-Deutsch-Theater zu präsentieren. Entzückend.
Es leben die alten Zeiten
Ein Tag am Hausboot
Die folgenden Bilder stammen von unserer Reise auf der Maas im Oktober 2007
http://www.hausboot-boeckl.com
Gleichzeitg verweise ich auf die Firma Hausboot Böckl als überaus kompetenten Partner in Sachen Hausboot-Urlaub.