11. August 2020

Ich beschliesse nach Schloss Wartholz zu fahren, nach Reichenau an der Rax. Ein gemütliches Mittagessen und ein Spaziergang durch den Park. Das Schloss selbst ist in Privatbesitz. Und, wie man sieht, teilweise auch im Umbau bzw. Renovierung. Hin gings „über die Dörfer“ und zurück nach Neufeld dann über die Autobahn.

Zuerst einmal führt mich das Navi auf die Maschekseite….
Gehört der alte Opel schon zum Garteninterieur ???
Ein Löwe der Löwin…..
Antik ? oder….
neueren Datums ?
Gerollte Hühnerbrust, mit Spinat und Frischkäse gefüllt, auf Rosmarinpolenta
Ein richtiger Hausgarten, mit von allem ein bissl
Eingestellt ….
…und dann das „Starfoto“
Für den Spaziergang seh ich schwarz, ein Regen dräut…
..und fangt auch gleich mit riesengrossen Tropfen wie aus Kübeln giessend an.
Also auf zum nächsten Programmpunkt : Neufeld
Dort wartet auch noch ein Blumengruss aus der Nachbarschaft

Elefanten in „freier Wildbahn“

Eine Ansammlung von Elefanten, die mir im Alltag begegnet sind und die alle aus mannigfachen Gründen nicht mitgenommen werden konnten.

Wiener Porzellan
Steiffknopf Elefäntle
Ottos Elefanten
Kuchenelefanten
Täschchen
Sieht aus wie Elefant, ist aber keiner. Eisenschrott am alten Nordbahnhofgelände.
Designertäschchen
Bank in Altona

1995 schnuppere ich Seemannsluft

IMG_3194
Der russische Segler „Khersones“ steht in Rostock bereit für eine Schnupper-Reise auf der Ostsee. Ich bitte die Bildqualität zu entschuldigen. Es waren Papierfotos, und immerhin sind sie über 20 Jahre alt gewesen vor der Digitalisierung 🙂 Die Mannschaft sind junge Russen aus Kaliningrad, Offiziersanwärter.

IMG_3204
Auf der sogenannten Nagelbank haben alle Leinen von den vielen Segeln ihren angestammten Platz und müssen blind gefunden werden. Mein Vater, der mit 17 Jahren auf der „Grossherzogin Elisabeth“ seine Seemannslaufbahn begonnen hat, konnte die Belegung der einzelnen Segel nach über 70 Jahren noch herunterzählen

IMG_3207
An Bord als einzige Frau mit einigen Mitseglern.

IMG_3209
Es macht viel Spass, ein bissl in die Fussstapfen meines Vaters zu treten. Ich beziehe eine 14 Mann Kajüte. Als einziger Frau gehört sie mir allein. Duschen etc. nicht mit der Mannschaft sondern um einige weitere Ecken herum bei den Offizieren.

IMG_3210
Wie wunderschön doch so ein Segelschiff ist

IMG_3214
Obwohl ich keine passenden Schuhe mithabe, sehen die Mitsegler dazu, dass sich welche finden, und auf gehts in die Wanten

IMG_3221

IMG_3224

IMG_3245
Wir Mitsegler in der Messe. Im Vordergrund ein pensionierter Lotse, der mit seinen 70 Jahren noch bis an die Spitze eines Mastes geklettert ist.

IMG_3242
Leider trau ich mich nicht, überkopf auf die Plattform zu klettern. Eingehängt mit dem Sicherheits gurt gehts am Pferd – einem starken Draht – aber die Rah entlang. Mein Vater hatte noch keinen Sicherheitsgurt. Durch seine Grösse war das Arbeiten an den Segeln, über die Rah gekippt hängend, nicht immer ganz einfach.

IMG_3248
Wir besuchen auch die Werkstatt des Segelmachers, eine wichtige Institution

IMG_3251
Ein erhebendes Gefühl, wenn bei einem „Alle Mann“ Manöver dann alle Segel herunterrauschen…

IMG_3257
… und jede dieser Leinen ist wichtig !!! und muss erkannt werden, auch bei Nacht

IMG_3253 IMG_3259 IMG_3269 IMG_3271 IMG_3278 IMG_3279 IMG_3281

1986 Juni – China – Ein Blick zurück

Im Jahr 1986 fahre ich mit meinen lieben Freuden Elli und Wilfried nach China. Eine abenteurliche Reise damals, für die Elli und ich auch Chinesisch gelernt haben, und es gut gebrauchen konnten. Wir haben alles selbst und vor Ort in China oganisiert.

Ni hao !!!

Die Fahrt auf dem Kaiserkanal ist etwas ganz besonderes…

Schiffsstation am Kaiserkanal
.. an Bord
Der Kaiserkanal

Der Strassenverkehr findet noch per Rad und Rikscha statt. Taxis sind äusserst selten und eine Fahrt mit ihnen ein waghalsiges Unternehmen.

Strassenverkehr

Changan Boulevard in Beijing

Shanghai war eine verträumte Stadt im Vergleich zu heute…

Blick vom Shanghai Hotel auf den Bund
Der Bund
Hang Pu River mit den Hausbooten

Die Grosse Mauer war auch noch nicht sehr überlaufen…

Die Grosse Mauer
Die Grosse Mauer

Die Schätze der Verbotenen Stadt konnten in aller Ruhe bewundert werden…

Der Li River war regenverhangen und wie eine chinesische Tuschzeichnung. Das Leben und Treiben im Umfeld archaisch.

Am Li River bei Guilin
Am Li River bei Guilin
Die Fischer mit ihren Kormoranen
Die Fischer mit ihren Kormoranen
Fähre am Li River
Fähre am Li River
Fischer am Li River
Fischer am Li River
Mit einer Rikscha

Wir waren sehr oft die einzigen „Langnasen“ weit und breit und wurden bestaunt, und viel fotographiert. Vor allem der 2 m grosse Wilfried und die blonde Elli.