Beim Rigoletto, dem Spiel am See, herrscht Kaiserwetter. Viel Glück ist dabei, weil davor und danach die Wochen und damit die open air Aufführungen kühl und regnerisch waren. Auch die anderen Tage zeigen Vorarlberg von seiner schönsten Seite. Christa, eine liebe Freundin hat mir viel Zeit gewidmet und war meine Begleitung in Hard und Dornbirn. Per Bahn gings im Schlafwagen ( und ohne Auto ) nach Bregenz. Ich hab mich in ein festspielnahes Hotel, dem Hotel am See in Hard am Bodensee einquartiert.
Der erste Blick in der Früh aus dem Zugfenster Die Schweizer BergeEin kleiner Rundgang durch Hard – die traditionellen Häuser sind eher in der Minderheit…Die Harder Kirche – ein interessanter Kirchenbau und vor allem innen überraschendEine fröhliche Runde mit Schulkameraden – wer ko ka kut – zu Ehren unserer Klassenlehrerin, die im Jänner 90 Jahre alt geworden ist. Das Essen in der Käthr war exquisit. Der idyllische Dorfbach, auf dem unsere Lehrerin seinerzeit in den Bodensee gerudert ist. Durch Zufall hat unser Treffen einen sehr persönlichen Bezug für sie gehabt.Der nächste Tag ein Mittwoch, Markttag in Dornbirn. Der Blumenmarkt ist eine wahre AugenweideChristas Mutter Hedy hat uns begleitet, zum Mittagessen war sie leider verhindert.Sehr gut Mittag gegessen im Gütle, mit vielen Erinnerungen Ein Vorarlberger Glas…. Vo üs Christa und ichSpontan fahren wir auf den Karren, den Hausberg von DornbirnDornbirn liegt zu unseren – auch meinen – FüssenEs ist so viel Neues gebaut worden, dass ich den Marktplatz mit der Kirche nur sehr schwer findeAnstossen auf das Leben, auf den schönen Tag und überhaupt…Ready for Rigoletto !!!Ein Schiff wird kommen … die „München“ bringt die Festspielgäste aus Deutschland über den SeeEin letztes erlaubtes Foto – die Akrobaten sind wirklich zauberhaftDer verdiente Schlussapplaus ….es war eine wunderschöne Vorstellung, besonders herausfordernd für die Sänger und Schausteller auf der schrägen Bühne…Am nächsten Tag ein Gartentag in Feldkirch. Heidi hat Mutter Anneliese und Schwester Sabine dazu gebeten. Es war sehr schön!! Am Abend dann zurück nach Bregenz und mit dem Schlafwagen wieder nach Wien. Soviel Zug in Vorarlberg bin ich seit meiner Schulzeit nicht mehr gefahren 🙂Ein gemütliches Mittagessen, die Heidi von Tomaten umrahmtEinfach geniessen ….