Eine fleissige Spinne spinnt ihr Netz mit Hilfe der Wäscheleine
Gleich nebenan ein Lehrling, oder die „Einliegerwohnung“Konkurrenz ??Toll, wie man den einen wichtigen Faden sieht, der die Spinne alarmiert, wenn was ins Netz geflogen ist.
Das Vogelbad ist sehr beliebt und geschätzt
Eine Kohlmeise.. und eine Tannenmeise nützt das Bad undtrocknet sich nachher ein bisschen an der SonneEin Amselkind noch ohne Schwanz….
Sommer 2020 – Neues Tierleben, beobachtet auf der Parzelle
Ein Amselkind, zu früh aus dem Nest, abends reglos im Geäst sitzend, und morgens immer noch da. Aber die Mutter bringt ihm das Frühstück. Es ist nicht ganz verlassen.
Tierleben 2019
2015 treffe ich auf meine erste Hornisse, im Badezimmer in Neufeld, und bin erschrocken. Später lerne ich, wie friedlich diese Tiere eigentlich sind. Ich hab sie etwas entfernt ausgelassen…. https://de.wikipedia.org/wiki/Hornisse Dieses wunderschöne Hornissennest fand ich im Waldviertel, ein Prachtbau. 2013 finden wir einen Süsswasserkrebs am Neufeldersee, leider nicht mehr lebendig Ein Zeugnis für die gute Wasserqualität trotzallem Im Frühjahr 2014 höre ich Käuzchenrufe und schleiche atemlos mit der Kamera aus dem Haus. Ein Ästling, eine junge Waldohreule….
Die Eichkatzerln sind überhaupt nicht scheu und sausen Baum rauf, Baum runter…
Ein Sprung nach oben
… ein Hoppeln am Boden .. … und eines, dass sich zurecht kuschelt, alles passt, und .. jetzt beginnt das Mittagsschläfchen! Am See gibt es natürlich auch Enten… die manchmal gut getarnt am Grund brüten. Gottseidank nicht in unserem Garten…. In der Nachbarschaft von Neufeld sind wir auf diese beiden Prachtexemplare von afrikanischen Schildkröten getroffen Richtig kokett guckt sie aus dem Panzer heraus Dieses Reh lief mir im heissen Sommer 2003 vor die Kamera. Der Durst war sooo gross, dass es aus einer Pfütze am Weg getrunken hat. Auf Hasen treffe ich immer wieder und wenn der Wind günstig ist, kann ich auch ein Bild schiessen Meister Adebar auf Futtersuche Hasen lieben Ringlotten wie man sieht…Ob sie das ein bissl betrunken macht? In einem Jahr kam eine Zeitlang pünktlich jeden Nachmittag um 14.00 Uhr ein Igel vorbei Woher er kam und wohin er ging – wir haben es nicht herausgefunden. Ein ungünstiger Brutplatz… sehr sonnig und sehr heiss, .. und nach einem Gewitter mit Starkregen weggeschwemmt. Leider! Im Vogelhäuschen ist es schon kommoder..Eine Blaumeise brütet … diese Untermieter sind herzig und unermüdlich Dieses Gelege wurde von den Vogeleltern verlassen – schade!
Ich bremse beim Radeln auch für Blindschleichen, und … .. Weinbergschnecken! Für leider tote Maulwürfe auch. Buchfinken besuchen uns im Garten, und.. .. die Amsel liebt das Plantschen in der Vogeltränke Eine Haubenlerche beim Radeln entdeckt https://de.wikipedia.org/wiki/Haubenlerche (Bestand gefährdet) Im Jahr 2014 beobachte ich beim Kompost eine grössere Menge Insekten. Hautflügler, die sehr unscheinbar sind, wenn sie krabbeln. Beim Fliegen offenbaren sie zwei gelbe Streifen am Hinterleib. Es handelt sich um die Borstige Dornenwespe Mit scharfem Auge kann man beim Vorbeiradeln auch kraxelnde Schnecken finden .. Hier gelingt eine Nahaufnahme leichter! Jede kriecht in eine andere Richtung – fand ich ein nettes Bild! Natürlich gibt es auch Spinnen, aber nicht mehr so viele wie am Anfang unserer Zeit in Neufeld. Oder hab ich mich an sie gewöhnt ??